Bachelor
Ergotherapie
Du möchtest Deine ergotherapeutische Expertise vertiefen? Im Fernstudium Ergotherapie lernst Du, wie Du Menschen noch intensiver förderst und dabei Deine Therapieansätze interdisziplinär reflektierst.



2021 weiterdenken: Schreib Dich bis zum 27. Januar für ein Fernstudium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Schreib Dich bis zum 27. Januar ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Starte jetzt Dein Fernstudium Ergotherapie
Das Fernstudium Ergotherapie richtet sich an Ergotherapeuten mit abgeschlossener Ausbildung. Diese haben mit unserem Programm die Möglichkeit, eine akademische Weiterbildung mit Bachelorabschluss in nur drei Semestern zu absolvieren. Aufgrund der Vorkenntnisse können so bereits 90 ECTS automatisch anerkannt werden, was die Regelstudienzeit um die Hälfte verkürzt.
Unser Handeln macht uns aus. Unsere Umwelt aktiv mitzugestalten, ist ein menschliches Grundbedürfnis und essenziell für gesellschaftliche Teilhabe. Hier setzt die moderne Ergotherapie an: Sie fokussiert die Einbindung von Menschen mit psychischen und physischen Erkrankungen mithilfe individueller und sinnvoller Betätigung – angesichts steigender Lebenserwartung und demographischem Wandel eine bedeutende Chance für Patienten mit eingeschränkter Selbstständigkeit. Die voranschreitende gesellschaftliche Sensibilisierung für den Bedarf an vielfältigen und anspruchsvollen Therapieformen führt, neben dem Fachkräftemangel in den Therapieberufen, zu hohen Anforderungen an die Qualifizierung in der Gesundheitsbranche. Deshalb sind ambitionierte Ergotherapeuten wie Du besonders gefragt.
Im Studium lernst Du, Deine ergotherapeutischen Ansätze vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse, gesundheitswirtschaftlicher und -politischer Entwicklungen und den individuellen Bedürfnissen und Bedarfen Deiner Patienten zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. So verstehst und reflektierst Du Dein therapeutisches Handeln noch besser – für Dich und Deine Patienten.
- 100% online und flexibel
- 98% Weiterempfehlung
- 40.000+ Studierende
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
-
Studienmodell
Bachelor of Science (B.Sc.)180 ECTSSprache: Deutsch
-
Studiendauer
Regelstudienzeit 36 MonateVerschiedene ZeitmodelleStudienstart jederzeit möglich
-
Studiengebühren
Ab 209 Euro im Monat
-
Akkreditierung
180 ECTS - DeutschAR Siegel, ZFU 1113520
-
Zulassung
Mit abgeschlossener Ausbildung zum Ergotherapeuten
-
Studienkosten reduzieren
Vorleistungen anerkennen lassen und sparenBis zu 42% von der Steuer absetzen
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Kursübersicht im Bachelor Ergotherapie
Im Studiengang Ergotherapie werden Dir vor allem fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt. Da Du eine abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) nachweisen kannst, verkürzt sich Deine Studienzeit um die Hälfte. Das heißt, Dir werden automatisch alle Module der ersten drei Semester angerechnet. Du startest Dein Studium also mit den Modulen des 4. Semesters.
Du lernst, ergotherapeutisches Handeln auf hohem wissenschaftlichem Niveau in verschiedenen Arbeitsfeldern einzusetzen. Hierbei sind wissenschaftliche Methoden, deren kritische Evaluation und die praktische Umsetzung dieser Erkenntnisse besonders im Fokus. Dabei behältst Du stets die Perspektive Deiner Patienten/innen im Blick und reflektierst kontinuierlich Deine eigene Expertise. Du erfährst mehr über Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, die Gesundheitsökonomie und das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, beschäftigst Dich mit qualitativer und quantitativer Forschung und vertiefst Dein Wissen in Neuro- und Pathophysiologie. Je nach gewählter Spezialisierung vertiefst Du Dein Wissen in den Bereichen Didaktik, Management, klinische Spezialisierung sowie Prävention und Gesundheitsförderung.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.

Spezialsierungen
Im Fernstudium Ergotherapie hast Du die Möglichkeit, Deine Spezialisierungen im Umfang von 10 ECTS zu wählen und Dich so für attraktive Funktionen als auch Branchen zu spezialisieren. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Deine Karriereaussichten in der Ergotherapie
Mit einem Bachelorstudium Ergotherapie stellst Du Deine therapeutische Expertise auf akademische Beine und bist in der Gesundheitsbranche sehr gefragt, da Du den steigenden Anforderungen nach anspruchsvollen Therapieformen und herausragender Qualifizierung in der Gesundheitsbranche gerecht wirst. Du wirst bei uns zum reflektierende/r Praktiker/in ausgebildet und lernst, Dein therapeutisches Know-how noch tiefer zu reflektieren und zu hinterfragen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung Deines Studiums, bist Du in zahlreichen Arbeitsfeldern einsetzbar.
Je nach Deinem gewählten Schwerpunkt warten vielfältige therapeutische, organisatorische und strategische Aufgaben auf Dich. Dabei behältst Du stets den gesundheitsökonomischen Bezug im Blick.

Ergotherapeut (m/w/d) B.Sc.
Als Ergotherapeut mit abgeschlossenem Hochschulstudium bringst Du Deine wissenschaftliche Expertise in verschiedenen therapeutischen Settings wie in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, ambulanten Therapiezentren oder in ergotherapeutischen Praxen, Betreuungseinrichtungen für Kinder und Erwachsene oder Betrieben ein. Je nach gewählter Spezialisierung qualifiziert das Studium auch für Tätigkeiten in der Beratung und Lehre, im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention, der Leitung der eigenen Praxis oder in der Psychiatrie und Psychosomatik.

Leiter (m/w/d) einer ergotherapeutischen Praxis
Als Leiter/in einer ergotherapeutischen Praxis stellst Du sicher, dass die Patienten/innen ordnungsgemäß und qualifiziert behandelt werden. Du kannst als Leiter/in Deiner eigenen ergotherapeutischen Praxis oder in der ergotherapeutischen Praxis eines anderen Praxisinhabers tätig sein.
Hier übernimmst Du neben therapeutischer Betreuung auch organisatorische, strategische und personelle Leitungsaufgaben.

Berater (m/w/d) für Prävention und Gesundheitsförderung
Als Berater/in für Prävention und Gesundheitsförderung arbeitest Du z.B. in Kindertageseinrichtungen oder in der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Dabei berätst Du Unternehmen oder auch öffentliche Einrichtungen darin, vorbeugende Maßnahmen zu etablieren, die Erkrankungen verhindern können oder allgemeine Voraussetzungen für die Erhaltung von Gesundheit zu schaffen.
Studienmodell und Preise im Bachelor-Fernstudium Bachelor Ergotherapie
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für jeden das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 18 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 24 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 36 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
Lehr- und Lernmaterial
-
Korrektur Deiner Modul-Abschlussprüfungen
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren
-
Nutzung Online-Campus
-
Individuelles Study Coaching
-
Online-Klausuren
-
Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
-
Karriere-Coaching
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
Mit und ohne (Fach-)Abitur
Der Bachelorstudiengang Ergotherapie richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung als Ergotherapeut/in abgeschlossen haben.
Nachweis über eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) + Ausbildung als Ergotherapeut/in
- Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife + Ausbildung als Ergotherapeut/in
- Abgeschlossene, qualifizierte Ausbildung als Ergotherapeut/in und mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit als Ergotherapeut/in
- Auch ohne Hochschulreife kannst Du bei uns direkt im Probestudium starten.
Folgende abgeschlossene Berufsausbildungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens gelten für die Zulassung:
- Ergotherapeut/in
-
Du studierst flexibel und 100% online – von Anfang an
An der IUBH hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst 100% online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
-
Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IUBH ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
-
Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books®, Lernvideos, Online-Sprechstunden und -Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. In jedem Kurs steht Dir ein Tutor zur Seite, der Deine Fragen beantwortet. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
-
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
In Deinem persönlichen Studienführer findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Studiengang und zur IUBH zusammengefasst.
“Die IUBH bietet mir die Möglichkeit, mein Studium so flexibel wie möglich zu gestalten“