Bachelor
UX Design (User Experience Design)
Wie erzeugt man das perfekte Produkterlebnis? Lerne im Fernstudium UX Design, Geräte und Anwendungen jeglicher Art richtig zu verstehen und zu gestalten.



Aktion verlängert: Schreib Dich bis zum 10. März für ein Fernstudium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Schreib Dich bis zum 10. März ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Starte jetzt Dein Bachelor-Fernstudium im Bereich UX Design
Die Digitalisierung bestimmt die Entwicklung in nahezu allen Wirtschafs- und Gesellschaftsbereichen. Auch die Komplexität vieler digitaler Produkte steigt durch den technologischen Fortschritt. Erfolgreiche Produkte sind einfach und intuitiv zu bedienen und wecken beim Nutzer positive Emotionen. Die User Experience wird daher ein zunehmend wichtiges Alleinstellungsmerkmal solcher Produkte und Services. Hier braucht es immer mehr Experten, die in der Lage sind, die individuellen Erwartungen der User zu erfüllen. Neben einem guten Gespür für Ästhetik kommt es vor allem darauf an, praktische Designerfahrung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen mit einzubeziehen – das macht UX Design aus.
Im Fernstudium UX Design wirst Du im Bereich Interaction und Experience Design fundiert ausgebildet. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dich mit den Kursen User Research & Testing, UX-Konzeption und Usability Engineering in stark nachgefragten Berufsfeldern zu spezialisieren.
- 100% online und flexibel
- 98% Weiterempfehlung
- 40.000+ Studierende
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
-
Studienmodell
Bachelor of Arts (B.A.)180 ECTSSprache: Deutsch
-
Studiendauer
Regelstudienzeit 36 MonateVerschiedene ZeitmodelleStudienstart jederzeit möglich
-
Studiengebühren
Ab 199 Euro im Monat
-
Akkreditierung
180 ECTS - DeutschAR Siegel, ZFU 1110420
-
Zulassung
Mit Abitur
und ohne Abitur möglich -
Studienkosten reduzieren
Vorleistungen anerkennen lassen und sparenBis zu 42% von der Steuer absetzen
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Kursübersicht im Bachelor-Fernstudium UX Design
Je nach gewähltem Schwerpunkt lernst Du unter anderem, die Bedürfnisse des Nutzers im entsprechenden Kontext zu analysieren und Nutzungsanforderungen abzuleiten. Du bist in der Lage, mithilfe eines Usability Testings digitale Produkte in verschiedenen Stadien des Designprozesses zu evaluieren. Außerdem setzt Du Dich mit der Interaktion zwischen Menschen und Systemen auseinander, lernst diese zu konzipieren, die Informationsarchitektur auffindbar zu machen und Nutzungsszenarien zu gestalten, um positive Erlebnisse zu schaffen. Im Bereich Usability Engineering stehen vor allem nutzerzentrierte Designaktivitäten im Fokus, die Du nicht nur planst, sondern auch langfristig begleitest und hinsichtlich ihrer Erfolgschancen messbar machst.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.

Spezialisierungen
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Deine Karriereaussichten im UX Design
Das Bachelorstudium UX Design hält viele Einsatzmöglichkeiten bereit, z.B. im Bereich User Interface oder Usability Engineering. Egal, ob im öffentlichen, privaten oder selbstständigen Sektor, als Experte bist Du sowohl im In- als auch Ausland sehr gefragt.
Nach Deinem Abschluss im Fernstudium UX Design arbeitest Du zum Beispiel als …

User Requirements Engineer (m/w/d)
Als Experte an der Schnittstelle von Gebrauch und Realisierung verstehst Du den Nutzungskontext und legst diesen fest. Im nächsten Schritt erarbeitest Du entsprechende Gestaltungslösungen. Außerdem entwickelst Du Methoden zur Vermeidung von Fehlern in Bezug auf die Gebrauchstauglichkeit. Du verstehst es, die Sicht des Nutzers im Entwicklungsprozess jederzeit mit einzubeziehen. Das macht Dich für die Branche nicht nur unabdingbar, sondern einzigartig, da Du zum Erfolg eines Produktes entscheidend beiträgst – und das bereits weit im Vorfeld.

User Interface Designer (m/w/d)
Als UI Designer beschäftigst Du Dich hauptsächlich mit dem User Interface, also der Oberfläche, mit der der User agiert. Du sorgst vor allem dafür, dass die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auf jeder Plattform reibungslos funktioniert. Ziel der Interaktion ist immer die effektive Steuerung der Anwendung durch den Menschen. Der Nutzer kann so seine operativen Entscheidungen leichter treffen. Als Experte stellst Du daher sicher, dass das User Interface in erster Linie seinen Zweck und seine Funktion erfüllt. Dazu muss es intuitiv, effizient und angenehm zu bedienen sein.

Usability Engineer (m/w/d)
Als Usability Engineer analysierst Du Computersysteme bezüglich ihrer Benutzerfreundlichkeit und lieferst Vorschläge zur Optimierung. Im Vordergrund steht dabei nicht die visuell ästhetische Gestaltung, sondern die zielgruppengerechte Verständlichkeit. Das beinhaltet die nutzungsfreundliche visuelle Aufbereitung und Darstellung von Informationen (Usability).
Du befasst Dich bei der Erarbeitung mit den Themen Konzeption, Evaluierung und Realisierung von Benutzeroberflächen für unterschiedliche Endgeräte. Das können Bankomaten, Ticketautomaten, Leitsysteme, Tablets oder andere Geräte sein.
Studienmodell und Preise im Bachelor-Fernstudium UX Design
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für jeden das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 36 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 48 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 72 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
Lehr- und Lernmaterial
-
Korrektur Deiner Modul-Abschlussprüfungen
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren
-
Nutzung Online-Campus
-
Individuelles Study Coaching
-
Online-Klausuren
-
Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
-
Karriere-Coaching
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Du studierst flexibel und 100% online – von Anfang an
An der IUBH hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst 100% online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
-
Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IUBH ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
-
Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books®, Lernvideos, Online-Sprechstunden und -Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. In jedem Kurs steht Dir ein Tutor zur Seite, der Deine Fragen beantwortet. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
-
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
In Deinem persönlichen Studienführer findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Studiengang und zur IUBH zusammengefasst.
„Die IUBH bietet mir die Möglichkeit, mein Studium so flexibel wie möglich zu gestalten“