Design Thinking (DLBINGDT01)
Kursnummer: DLBINGDT01 |
Kursname: Design Thinking |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das Design Thinking erhalten. Neben der Vermittlung der einzelnen Grundprinzipien werden auch die Vorgehensweisen im Design Thinking detailliert beleuchtet. Um Design Thinking nicht nur zu verstehen, sondern auch zu erfahren, werden ausgewählte Methoden für die einzelnen Prozessschritte vorgestellt und an einem Beispielprojekt eingeübt. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen die Studierenden
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Grundlegende Prinzipien des Design Thinkings 2 Der Design Thinking-Mikroprozess 3 Das Design-Thinking-Makroprozess 4 Methoden für frühe Phasen des Prozesses 5 Methoden für die Ideengenerierung 6 Methoden für das Prototyping und Testen 7 Beispiele und Fallstudien |
||
Literatur: • Brenner, W./Uebernickel, F. (2015): Design Thinking. Das Handbuch. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3956010651. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 120 |