Employer Branding und Recruiting (DLMEBR01)
Kursnummer: DLMEBR01 |
Kursname: Employer Branding und Recruiting |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Der demographische Wandel in Deutschland führt dazu, dass Unternehmen stärker denn je gezwungen sind, sich am Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und die Recruiting-Aktivitäten zunehmend zu professionalisieren. Nur diejenigen Organisationen, denen es gelingt, sich den Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern am externen Arbeitsmarkt mit Instrumenten des Employer Branding zu sichern werden langfristig erfolgreich sein können. Nach dem ersten Kontakt zu potentiellen neuen Mitarbeitern ist es dann ungeheuer wichtig, das Recruiting effektiv und effizient zu gestalten und bei Bewerbern einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Dieses Verständnis gilt es den Studierenden im Rahmen des Kurses zu präsentieren und ihnen das notwendige Handwerkszeug zur Umsetzung von Employer Branding- und Recruiting-Aktivitäten zu vermitteln. Kursziele: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses Employer Branding und Recruiting
Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, Web-based Trainings, Online-Tutorien) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalte des Kurses 1. Personalmarketing im HR-Management 1.1 Veränderung in der Personalarbeit 1.2 Definition und Grundvoraussetzungen erfolgreichen Personalmarketings 1.3 Employer Branding – die Arbeitgebermarke als Zentrum des Personalmarketings 2. Entwicklung einer Employer Brand 2.1 Der Employer Branding-Kreislauf 2.2 Zielgruppendefinition 2.3 Die Employer Branding-Strategie 3. Kommunikation im Employer Branding 3.1 Employer Branding und Talent Attraction 3.2 Die Kommunikationsstrategie 4. Recruiting 4.1 Der Recruiting-Prozess 4.2 Methoden der Personalauswahl 4.3 Zusammenarbeit mit Personalberatern 5. Recruiting- und Kommunikationskanäle 5.1 Candidate Experience und Bewerbermanagement 5.2 Recruiting-Kanäle online 5.3 Recruiting-Kanäle offline 6. Internationales Recruiting und Employer Branding 6.1 Recruiting und Employer Branding aus globaler Perspektive 7. Messbarkeit von Employer Branding & Recruiting 7.1 Messbare Erfolgsfaktoren im Employer Branding und Recruiting |
||
Literatur: Bücher: Handwörterbücher: Zeitschriften: |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden)Kursevaluation |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |