Grundlagen der Biomechanik, Trainingslehre und Trainingstherapie (DLBPTAR801)
Kursnummer: DLBPTAR801 |
Kursname: Grundlagen der Biomechanik, Trainingslehre und Trainingstherapie |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Kenntnisse und Fertigkeiten der Biomechanik, Trainingslehre und Trainingstherapie benötigen Physiotherapeuten in vielseitigen Behandlungssituationen. Nahezu in allen Fachbereichen ist fundiertes Wissen zu biomechanischen Gegebenheiten mitentscheidend für den Behandlungserfolg. Die Kenntnisse der Prinzipien der Trainingslehre und deren Umsetzungen in die Übungstherapie sowie Trainingstherapie ermöglichen die gezielten Belastungssteuerungen in der gesamten Physiotherapie. Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse zu den einzelnen Themen und die Zusammenhänge für die Umsetzung in die physiotherapeutische Praxis. Die Inhalte und Kompetenzziele (Lernergebnisse) dieses Kurses beziehen sich auf die Vorgaben für die im Berufsgesetz (MPhG, 1994) vorgegebenen Inhalte. Eine detaillierte Auflistung der Unterrichtsinhalte findet sich in Anlage 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhyTh-APrV) vom 6. Dezember 1994, zuletzt geändert am 2.8.2013. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses:
|
||
Literatur:
Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist im Learning Management System hinterlegt. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung:
|
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |