Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen (DLBSOLSE01)
Kursnummer: DLBSOLSE01 |
Kursname: Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: In diesem Kurs werden Führungsprinzipien in sozialen Einrichtungen unterhalb der Gesamtleitungsebene vermittelt. Vor allem geht es um ein differenziertes Verständnis von Teamprozessen und deren Steuerung. Die qualifizierte Wahrnehmung von fachlicher und Personalführung auf einer mittleren Leitungsposition („Sandwich“) wird ebenso thematisiert wie konkrete Vorgehensweisen im Rahmen von Mitarbeitergesprächen und Teamleitung. Die in diesem Zusammenhang relevanten rechtlichen Kenntnisse werden im Kurs „Arbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen“ vermittelt. Kursziele: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Anforderungen an Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen 1.1 Leitungsebenen in sozialen Einrichtungen 1.2 Anforderungen an Leitungskräfte 2 Besonderheiten von Leitungsaufgaben in „Sandwich“-Positionen 2.1 „Sandwich“-Positionen in sozialen Einrichtungen 2.2 Handlungsstrategien in „Sandwich“-Positionen 3 Teams in sozialen Einrichtungen 3.1 Psychologie des Teams 3.2 Teamarbeit 3.3 Teamkonflikte 3.4 Merkmale von Teams in sozialen Einrichtungen 4 Teamleitung 4.1 Steuerung von Teamprozessen 4.2 Gesprächsführung 4.3 Moderation 4.4 Teamentwicklung 5 Möglichkeiten des Leitungshandelns (auch) in schwierigen Situationen 5.1 Schwierige Mitarbeitergespräche 5.2 Konfliktklärung im Team 5.3 Loyalitätskonflikte 5.4 Personalentscheidungen |
||
Literatur: • Eger, R. (2012): Sozialmanagement. Teamarbeit und Teamentwicklung in sozialen Berufen. Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3064507173. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |