Planung und Entwicklung von Hotelbetrieben (DLBHOPEH01)
Kursnummer: DLBHOPEH01 |
Kursname: Planung und Entwicklung von Hotelbetrieben |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Das Modul vermittelt Grundlagen zur Planung und Entwicklung von Hotelbetrieben und -leistungen. Kursziele: Die Studierenden
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Grundlagen im Hotel- und Gastgewerbe 2 Betriebsarten und Unternehmensformen 3 Standortsuche und -planung im Hotelgewerbe 3.1 Standortanalyse, -identifikation und -politik 3.2 Marktanalyse und Marktkonzepte 4 Planung und Entwicklung von Hotelimmobilien 4.1 Gebäudeformen und -arten 4.2 Anforderungen von Entwicklern und Betreibern 4.3 Hotelarchitektur 4.4 Hoteltechnik 4.5 Ausstattung und Einrichtung von Hotels 4.6 Trends und Entwicklungen im Hoteldesign 4.7 Aktuelle nationale und internationale Hotelprojekte 5 Aufbauorganisation im Hotel 5.1 Grundlagen der Aufbauorganisation eines Hotelbetriebs 5.2 Klassische Aufbauorganisation 5.3 Organisatorische Sonderformen 6 Leistungsplanung und Leistungserstellung 6.1 Leistungen im Hotel- und Gastgewerbe 6.2 Planung von Leistungen 6.3 Abteilungen und Leistungsbereiche 6.4 Einkaufsplanung 6.5 Angebotsplanung 6.6 Ablauforganisation(en) im gastgewerblichen Betrieb 7 Betrieb von Hotelimmobilien 7.1 Lebenszyklus von Hotelimmobilien 7.2 Grundlagen Gebäudemanagement 7.3 Integriertes Facility Management im Hotelgewerbe 7.4 Outsourcing- und Insourcing-Konzepte 7.5 Vertragsarten und -vereinbarung (z. B. SLA) |
||
Literatur: Bücher: Zeitschriften: Aktuelle bzw. regelmäßig erscheinende Studien: |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten |
||
Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |