Spezielle Krankheitslehre II (DLBPTAR1401)
Kursnummer: DLBPTAR1401 |
Kursname: Spezielle Krankheitslehre II |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: keine |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Der Kurs vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Krankheitslehre für das physiotherapeutische Handeln der in den Kurszielen und Kursinhalten beschriebenen medizinischen Fachbereiche. Die Inhalte und Kompetenzziele (Lernergebnisse) dieses Kurses beziehen sich auf die Vorgaben für die im Berufsgesetz (MPhG, 1994) vorgegebenen Inhalte. Eine detaillierte Auflistung der Unterrichtsinhalte findet sich in Anlage 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhyTh-APrV) vom 6. Dezember 1994, zuletzt geändert am 2.8.2013. Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses des Kurses sind die Studierenden in der Lage,
darzulegen, deren Folgen zu beschreiben und Konsequenzen für die physiotherapeutische Behandlung abzuleiten.
Wirkungen und Nebenwirkungen einzelner Arzneimittel und Arzneimittelgruppen der Krankheitsbilder im Rahmen der oben beschriebenen medizinischen Fachbereiche zu beschreiben und um deren mögliche Beeinflussung der physiotherapeutischen Behandlung zu wissen. Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: Krankheitsursachen, Krankheitsverlauf und -symptome mit Auswirkungen auf die physiotherapeutische Praxis der medizinischen Fachbereiche:
|
||
Literatur:
|
||
Prüfungszugangsvoraussetzung:
|
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.):150 Selbststudium (in Std.): 90 |