Verbands- und Vereinsrecht (DLBSOMSVV02)
Kursnummer: DLBSOMSVV02 |
Kursname: Verbands- und Vereinsrecht |
Gesamtstunden: 150 h |
ECTS Punkte: 5 ECTS |
||
Kurstyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs Kursangebot : WS, SS Course Duration : Minimaldauer 1 Semester |
Zugangsvoraussetzungen: DLBSOMSVV01 |
|
Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System |
Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung |
|
Beschreibung des Kurses: Der Kurs baut auf das im Kurs „Management in Verbänden und gemeinnützigen Organisationen“ erworbene Wissen über Managementhandeln in der Sozialwirtschaft auf. Er vermittelt die wesentlichen Rechtsgrundlagen für das Sozialmanagement in Verbänden, Stiftungen, Vereinen und gGmbHs. Kursziele: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses
Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Wichtige Bestimmungen des Verbandsrechts 1.1 Gesetzeslage 1.2 Konsequenzen für die Praxis 2 Wichtige Bestimmungen des Vereinsrechts 2.1 Gesetzeslage 2.2 Konsequenzen für die Praxis 3 Wichtige Bestimmungen des Stiftungsrechts 3.1 Gesetzeslage 3.2 Konsequenzen für die Praxis 4 GmbH-Recht und Voraussetzungen für eine gGmbH 4.1 Gesetzeslage 4.2 Konsequenzen für die Praxis 5 Steuerrecht von Stiftungen, Verbänden, Vereinen und gGmbHs 5.1 Gemeinsamkeiten 5.2 Unterschiede 5.3 Konsequenzen für die Praxis 6 Relevanz rechtlicher Bestimmungen für das Managementhandeln in der Sozialwirtschaft |
||
Literatur: • Buchna, J. et al. (2015): Gemeinnützigkeit im Steuerrecht. 11. Auflage, efv, Achim. ISBN-13: 978-3816840411. |
||
Prüfungszugangsvoraussetzung: • Kursabhängig: Begleitende Online-Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, bestanden / nicht bestanden) |
||
Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. |
||
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 |