Master
Computer Science in Cyber Security
Heute nehmen Cyber-Bedrohungen nicht nur zu, sondern werden immer komplexer: Bist Du bereit, Wirtschaft und Behörden in IT-Sicherheitsfragen den Rücken zu stärken? Dann starte jetzt durch – mit Deinem Master-Fernstudium Computer Science in Cyber Security!



2021 weiterdenken: Schreib Dich bis zum 27. Januar für ein Fernstudium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Schreib Dich bis zum 27. Januar ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Dein Fernstudium Computer Science in Cyber Security
Die IT ist ein Fachgebiet, das sich im ständigen Umbruch befindet, was aktuelle Trends wie Big Data, Globalisierung und Digitalisierung belegen. Das hat zur Folge, dass bereits seit Jahren ein sehr hoher und ungedeckter Bedarf an IT-Fachkräften besteht. Engpässe gibt es vor allem im Bereich Cyber-Sicherheit. Hier gilt es, aktuelle Herausforderung anzugehen und Sicherheitsansätze neu zu denken: Wenn Du also Lust hast, die IT-Welt in Sicherheitsfragen nachhaltig zu verändern, bist Du hier genau richtig. Aufgrund der hohen Internationalität der Branche ist das Studium zudem englischsprachig ausgerichtet, um Dich auf die Arbeit im internationalen Umfeld vorzubereiten.
Im Master-Fernstudium Computer Science in Cyber Security erhältst Du die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen, um Cyber-Sicherheit in Entwicklungsprojekten oder IT-Infrastrukturen mitzugestalten. Außerdem bekommst Du entsprechende Werkzeuge, Verfahren und Algorithmen an die Hand, um praktische Aufgabenstellungen anzugehen. Aufbauend auf soliden Grundlagen im Bereich Cyber-Sicherheit und Kryptologie lernst Du darüber hinaus aktuelle Themen wie Quantencomputing und Blockchains kennen.
- 100% online und flexibel
- 98% Weiterempfehlung
- 40.000+ Studierende
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
-
Studienmodell
Master of Science (M.Sc.)60 ECTSSprache: Englisch
-
Studiendauer
Regelstudienzeit 12 MonateVerschiedene ZeitmodelleStudienstart jederzeit möglich
-
Studiengebühren
Ab 422 Euro im Monat
-
Akkreditierung
60 ECTS - EnglischAR Siegel, ZFU 1110720
-
Zulassung
Abgeschlossenes, grundständiges Studium
-
Studienkosten reduzieren
Vorleistungen anerkennen lassen und sparenBis zu 42% von der Steuer absetzen
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Kursübersicht im Master-Fernstudium Computer Science in Cyber Security
Das Masterstudium mit 60 ECTS umfasst zwei Semester. Im ersten Semester behandelst Du vor allem den Bereich Algorithmik, der eine wesentliche Informatik-Grundlage Deines weiteren Studiums bildet. Darüber hinaus behandelst Du die Themen Cyber-Sicherheit und Datenschutz sowie Kryptologie – als wichtiges Werkzeug der Cyber-Sicherheit. Mit Blockchains wirst Du außerdem eine aktuelle und vieldiskutierte praktische Anwendung dieser Konzepte untersuchen. Nicht zuletzt befasst Du Dich mit den Auswirkungen Deiner Arbeit als Informatiker auf die Gesellschaft.
Im zweiten Semester wirst Du mit dem Quantencomputing ein sehr aktuelles Thema der Informatik betrachten, das gravierende Auswirkungen auf die Verschlüsselung und damit die IT-Sicherheit in Aussicht stellt. Parallel lernst Du, mit dem IT-Projektmanagement eine grundlegende Arbeitsform der IT näher kennen. Deine Masterarbeit gibt Dir am Ende Deines Studiums zudem die Möglichkeit, Dein erarbeitetes Wissen mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden selbstständig und mit Bezug auf eine konkrete Problemstellung anzuwenden.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Deine Karriereaussichten im Bereich Computer Science in Cyber Security
Mit Deinem Masterabschluss im Bereich Computer Science in Cyber Security bist Du nicht nur sehr gefragt, sondern vielfältig einsetzbar. So werden Informatiker in allen Industriezweigen gesucht, darunter in den Bereichen Finanzen, Automotive, Handel und viele mehr.
Als Experte arbeitest Du zum Beispiel als …

Cyber Security Specialist (m/w/d)
Als Cyber-Sicherheitsspezialist arbeitest Du an IT-Sicherheitsprojekten und entwickelst Maßnahmen im Rahmen von IT-Audits. Außerdem bist Du zentraler Ansprechpartner für alle Sicherheitsfragen innerhalb des IT-Serviceteams. Darüber hinaus führst Du Schwachstellenanalysen durch und untersuchst sicherheitsrelevante Ereignisse. Im Allgemeinen arbeitest Du eng mit Web-/Netzwerkspezialisten zusammen und bist an der Pflege und ständigen Anpassung der IT-Infrastruktur des Unternehmens beteiligt.

Cyber Security Consultant (m/w/d)
Als Cyber-Sicherheitsberater gehört es zu Deinen Aufgaben, wertvolle Daten eines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Das heißt, Du bist als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister dafür verantwortlich, Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus oder Wirtschaftsspionage zu stellen. Vor allem heute, wo Unternehmen verstärkt mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen immer komplexer und kritischer.

Cyber Security Manager (m/w/d)
Als Cyber Security Manager sorgst Du dafür, dass digitale Systeme in der IT vor Cyberangriffen geschützt sind. Dabei identifizierst Du Lücken in der IT-Infrastruktur von Unternehmen oder entwickelt Präventivmaßnahmen, welche IT-Systeme nicht unnötig in Gefahr bringen. Im Falle einer Attacke oder anderer Notsituation bist Du als Cyber Security Manager in der Lage, adäquat und effektiv Maßnahmen zu ergreifen, die den Schaden minimieren. Darüber hinaus trägst Du die Verantwortung über jedes Handeln, kennst rechtliche Grundlagen und steuerst alle Abläufe innerhalb der Abteilung.
Studienmodell und Preise im Master-Fernstudium Computer Science in Cyber Security
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für jeden das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 12 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 18 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 24 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
Lehr- und Lernmaterial
-
Korrektur Deiner Modul-Abschlussprüfungen
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren
-
Nutzung Online-Campus
-
Individuelles Study Coaching
-
Online-Klausuren
-
Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
-
Karriere-Coaching
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Du studierst flexibel und 100% online – von Anfang an
An der IUBH hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst 100% online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
-
Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IUBH ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
-
Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books®, Lernvideos, Online-Sprechstunden und -Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. In jedem Kurs steht Dir ein Tutor zur Seite, der Deine Fragen beantwortet. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
-
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
In Deinem persönlichen Studienführer findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Studiengang und zur IUBH zusammengefasst.
“Die IUBH bietet mir die Möglichkeit, mein Studium so flexibel wie möglich zu gestalten“