Master
Data Science
Du willst zum Daten-Experten werden und Dir damit die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt sichern? Der Master Data Science ebnet Dir den Weg für eine erfolgreiche Karriere im Technologiesektor.



2021 weiterdenken: Schreib Dich bis zum 27. Januar für ein Fernstudium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Schreib Dich bis zum 27. Januar ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Starte jetzt Deinen Master Data Science im Fernstudium
Im Zeitalter der Digitalisierung bestimmt das Thema Data Science die Medienlandschaft und den gesellschaftlichen Diskurs immer mehr. Spannende Anwendungsfälle, technologische Innovationen oder kontroverse Diskussionen: Es ist nicht leicht, den Überblick zu behalten. Data Scientists sind sehr gefragt. In vielen Organisationen steigt die Datenkompetenz und damit die Zahl sogenannter Citizen Data Scientists, also Personen, die basierend auf fortgeschrittenen Diagnose-Analytics Modelle erstellen, obwohl ihre eigentlichen Aufgaben außerhalb dieses Kompetenzbereichs liegen. Deshalb gelten Experten als unverzichtbare Partner bei der Entwicklung und Erprobung von Hypothesen.
Der Master Data Science setzt den Fokus vor allem auf aktuelle Entwicklungen im Software- und Infrastruktur-Engineering sowie den Bereich Big Data-Technologien. Du lernst dabei, Deine Lösungskompetenzen auszureizen und datenwissenschaftliche Probleme methodisch, gezielt und folgerichtig anzugehen.
Im Masterstudium Data Science hast Du die Wahl zwischen einem Studium zu 100 % auf Englisch oder komplett auf Deutsch.
- 100% online und flexibel
- 98% Weiterempfehlung
- 40.000+ Studierende
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
-
Studienmodell
Master of Science (M.Sc.)120 oder 60 ECTSSprache: Englisch oder Deutsch
-
Studiendauer
Regelstudienzeit 24 oder 12 MonateVerschiedene ZeitmodelleStudienstart jederzeit möglich
-
Studiengebühren
Ab 286 Euro im Monat
-
Akkreditierung
120 ECTS - EnglischAR Siegel, ZFU 1110020120 ECTS - DeutschAR Siegel, ZFU 111002060 ECTS - EnglischAR Siegel, ZFU 110992060 ECTS - DeutschAR Siegel, ZFU 1109920
-
Zulassung
Abgeschlossenes, grundständiges Studium
-
Studienkosten reduzieren
Vorleistungen anerkennen lassen und sparenBis zu 42% von der Steuer absetzen
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Kursübersicht im Master Data Science
Welche Inhalte stehen im Mittelpunkt? Im Masterstudium Data Science setzt Du Dich vor allem mit aktuellen Entwicklungen im Software- und Infrastruktur-Engineering sowie im Bereich Big-Data-Technologien auseinander. Der Fokus liegt bei der Erarbeitung einzelner Themen immer auf der praktischen Lösungskompetenz.
Ziel des Studiums ist es, als Spezialist im privaten wie auch im öffentlichen Sektor anspruchsvolle datenwissenschaftliche Anwendungen und Systeme zu entwickeln.

Spezialisierungen
Die 60-ECTS-Variante des Studiengangs bietet Dir die Möglichkeit, im zweiten Semester zwischen den folgenden Spezialisierungen zu wählen: Big Data und Software Engineering, Produktionsmethoden Industrie 4.0 und Automatisierungstechnik, Angewandtes Autonomes Fahren.
In der 120-ECTS-Variante Deines Studiums wählst Du im zweiten und dritten Semester aus einem breiten Angebot an funktions- und branchenspezifischen Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Die funktionsspezifischen Spezialisierungen schließen dabei mit einem Projekt ab, bei dem Du Dein erworbenes Wissen direkt zum Einsatz bringen kannst. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Deine Karriereaussichten im Bereich Data Science
Das Masterstudium Data Science hält viele Tätigkeitsfelder bereit, z.B. im Bereich Entwicklung oder in der Beratung. Als Spezialist kannst Du sowohl im privaten als auch öffentlichen Sektor anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …

Senior Data Scientist (m/w/d)
Als Senior Data Scientist bist Du in der Regel für alle Aspekte der Transformation von Daten in brauchbare Werte verantwortlich, vom Design der technischen Infrastruktur über den Aufbau moderner Lernmodelle bis hin zur Verbesserung der Datenqualität und Bewertung von Prognosen. Als Senior fungierst Du zudem als Mentor für Junioren, leitest ein Team und trägst wichtige Entscheidungsprozesse. Außerdem machst Du Dich für innovative Lösungsansätze stark und berätst in den Bereichen Forschung und Entwicklung.

Data Science Consultant (m/w/d)
Als Data Science Consultant hilfst Du Unternehmen und Teams, ihre Ziele zu erreichen, um ein zukunftsweisendes Unternehmen zu werden. In der Regel bist Du dafür verantwortlich, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, die erste Projektplanung durchzuführen und die relevanten Kennzahlen und Metriken zur Erfolgskontrolle zu definieren. Als Experte bist Du fit im Umgang mit neuen Technologien und komplexen mathematischen Methoden, mit denen es Dir gelingt, völlig neue Ansätze zu etablieren.

Data Science Developer (m/w/d)
Als Data Science Developer bist Du für das Design, den Aufbau und die Wartung der datenwissenschaftlichen Infrastruktur und der Cloud-Services verantwortlich. Du entwickelst und implementierst maschinelle und tiefgehende Lernmodelle und stellst sicher, dass alle relevanten Daten zugänglich sind. In vielen Fällen hast Du die Leitung darüber, die Qualität der im Projekt verwendeten Daten zu bewerten und zu verbessern. Als Experte hast Du außerdem immer das große Ganze im Blick, um am Markt richtungsweisende Impulse zu setzen.
Studienmodell und Preise im Master-Fernstudium Data Science
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für jeden das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 12 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 18 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 24 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
Lehr- und Lernmaterial
-
Korrektur Deiner Modul-Abschlussprüfungen
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren
-
Nutzung Online-Campus
-
Individuelles Study Coaching
-
Online-Klausuren
-
Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
-
Karriere-Coaching
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Du studierst flexibel und 100% online – von Anfang an
An der IUBH hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst 100% online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
-
Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IUBH ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
-
Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books®, Lernvideos, Online-Sprechstunden und -Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. In jedem Kurs steht Dir ein Tutor zur Seite, der Deine Fragen beantwortet. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
-
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
In Deinem persönlichen Studienführer findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Studiengang und zur IUBH zusammengefasst.
“Die IUBH bietet mir die Möglichkeit, mein Studium so flexibel wie möglich zu gestalten“