Bachelor
Kommunikationsdesign
Design und Gestaltung liegen Dir im Blut? Mach Deine Leidenschaft zum Beruf – mit dem Fernstudium Kommunikationsdesign!



2021 weiterdenken: Schreib Dich bis zum 27. Januar für ein Fernstudium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Schreib Dich bis zum 27. Januar ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Bachelor Kommunikationsdesign
Ob Plakat, Zeitschrift, Website, App oder Messestand: Kommunikation findet heute überall und jederzeit statt. Kommunikationsdesigner haben die Aufgabe, komplexe Informationen und Botschaften, die über diese verschiedenen Kanäle transportiert werden, für den Betrachter verständlich zu machen. Ihre Ziele sind dabei je nach Projekt unterschiedlich: Sie können z. B. die Werbewirkung eines Produkts optimieren oder dafür sorgen, dass ein Unternehmen seine Einzigartigkeit einheitlich und stimmig durch sein Corporate Design zeigen kann.
Um das erfolgreich in unserer digitalen Welt umzusetzen, müssen Kommunikationsdesigner neben einem großen Grundlagenschatz, Know-how in Bereichen wie Webdesign, crossmediale Strategien oder Mobile Applications mitbringen.
Das Fernstudium Kommunikationsdesign vermittelt Dir die dafür notwendigen Kenntnisse in allen relevanten Bereichen der visuellen Kommunikation – Print, Online, Mobile, Video, Infografik, Raum und Präsentation.
- 100% online und flexibel
- 98% Weiterempfehlung
- 40.000+ Studierende
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
-
Studienmodell
Bachelor of Arts (B.A.)180 ECTSSprache: Deutsch
-
Studiendauer
Regelstudienzeit 36 MonateVerschiedene ZeitmodelleStudienstart jederzeit möglich
-
Studiengebühren
Ab 199 Euro im Monat
-
Akkreditierung
180 ECTS - DeutschAR Siegel, ZFU 1103319
-
Zulassung
Mit Abitur
und ohne Abitur möglich -
Studienkosten reduzieren
Vorleistungen anerkennen lassen und sparenBis zu 42% von der Steuer absetzen
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Kursübersicht
Im Fernstudium Kommunikationsdesign fördern wir gezielt Deine kreativen, künstlerisch-gestalterischen, konzeptionellen und methodischen Fähigkeiten. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Vermittlung anwendungsorientierter Fertigkeiten, theoretischer Kenntnisse und das Ausbilden praktischer Fähigkeiten.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.

Theorie-Praxis-Transfer im Fernstudium Kommunikationsdesign
Lerne, Dein neues Wissen direkt anzuwenden – für optimale Erfolgs- und Karrierechancen
Während Deines Fernstudiums wird jederzeit sichergestellt, dass Du einen effektiven Theorie-Praxis-Mix erhältst, damit Du Dein Wissen im Alltag direkt erproben und anwenden kannst. Deshalb erhältst Du im Fernstudium Kommunikationsdesign sechs Portfolio-Kurse, die Deine praktischen Fähigkeiten weiter ausbauen und vertiefen. Darunter sind Kurse im Bereich Designgrundlagen oder Print- und Layoutsysteme sowie Portfolio-Projekte im Grafikdesign, Digital Design, Corporate Design und Applikationsdesign. In einem Portfolio-Kurs kannst Du den Designprozess praxisnah erleben und detailliert nachvollziehen, da das Portfolio-Projekt ein auf die Fernlehre abgestimmtes Format ist – ohne Präsenz.
In den Portfolio-Kursen durchläufst Du ein gestalterisches Projekt analog zum iterativen Designprozesses – vom Briefing über die Konzeption und Ideen-Entwicklung bis hin zur Erstellung von Scribbles, digitalen Entwürfen und der Abgabe des fertigen Endproduktes. In dieser Phase kannst Du Dein theoretisch erworbenes Wissen direkt anwenden. Ziel der Portfolio-Kurse ist es, neue Gestaltungskompetenzen zu entwickeln und die unterschiedlichen Phasen des iterativen Designprozesses kennenzulernen und zu reflektieren. Zudem kann aufgrund vorgegebener Deadlines die Arbeitspraxis perfekt simuliert und erlebbar gemacht werden, u.a. auch unter der Verwendung der Adobe Creative Cloud. Auch die ausgewählten Spezialisierungen bieten einen hohen Praxisbezug.

Spezialisierung
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine zwei Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Karriereaussichten im Kommunikationsdesign
Werbe- und Medienagenturen, Designbüros, Medienwirtschaft, Redaktionen, Verlage, Designabteilungen von Unternehmen oder der Sprung in die Selbstständigkeit: Kommunikationsdesignern stehen zahlreiche Möglichkeiten offen.
Nach Deinem Abschluss im Fernstudium Kommunikationsdesign arbeitest Du zum Beispiel als ...

Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Als Kommunikationsdesigner bist Du sowohl kreativer als auch strategischer Kopf hinter den bunten Botschaften der Werbung. Konkret ist es Deine Aufgabe, Medien aller Art zu planen, zu entwerfen und zu gestalten, zum Beispiel Anzeigen, Plakate oder Banner fürs Internet. In der Regel gestaltest Du aber nicht nur, sondern berätst Deinen Auftraggeber auch. Dazu setzt Du Dich mit der Kommunikationsstrategie Deines Kunden auseinander und behältst aktuelle Trends im Blick. Um als Kommunikationsdesigner zu arbeiten, solltest Du neben fachlichen Kenntnissen Kreativität, Sinn für Ästhetik, Sorgfalt und Kommunikationsfähigkeit mitbringen.

Webdesigner (m/w/d)
Als Webdesigner bist Du für die Konzeption, grafische Gestaltung und Benutzerführung von Websites verantwortlich. Du legst den grundsätzlichen Stil der Seiten fest, erarbeitest ein Grundgerüst und planst Bilder, Animationen und Grafiken. Dafür musst Du sowohl kreative als auch technische Fertigkeiten mitbringen – denn HTML, CSS und Java gehören genauso zu Deinem Arbeitsalltag wie Photoshop und Illustrator. Außerdem solltest Du Lust darauf haben, Dich selbstständig weiterzubilden, denn die Onlinewelt steht nie still und es gibt laufend neue Trends und Entwicklungen, die wichtig für Deine Arbeit sind.

Motion Designer (m/w/d)
Motion Design verknüpft traditionelles Grafikdesign und klassische audiovisuelle Disziplinen mit moderner digitaler Technologie. Als Motion Designer arbeitest Du an den Schnittstellen von Kunst, Design, Werbung, Animation, Technik und Film. Deine Aufgabe ist es, Informationen, Botschaften, Geschichten, Ideen, Konzepte, Strategien und Marken in bewegte audiovisuelle Werke zu übersetzen, die Aufmerksamkeit und Interesse auf sich ziehen und Menschen unterhalten, überraschen und begeistern. Die Hauptbereiche des Motion Designs sind immer noch Film und Fernsehen, doch seine Bedeutung wächst in Branchen wie Publishing, Werbung, Branding, Corporate Identity über die Internet- und Games-Industrie bis in die Bereiche Kultur und Architektur.
Studienmodell und Preise im Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für jeden das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 36 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 48 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 72 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
Lehr- und Lernmaterial
-
Korrektur Deiner Modul-Abschlussprüfungen
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren
-
Nutzung Online-Campus
-
Individuelles Study Coaching
-
Online-Klausuren
-
Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
-
Karriere-Coaching
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du Deinen Antrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Du studierst flexibel und 100% online – von Anfang an
An der IUBH hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst 100% online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
-
Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IUBH ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
-
Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books®, Lernvideos, Online-Sprechstunden und -Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. In jedem Kurs steht Dir ein Tutor zur Seite, der Deine Fragen beantwortet. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
-
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
In Deinem persönlichen Studienführer findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Studiengang und zur IUBH zusammengefasst.
“Die IUBH bietet mir die Möglichkeit, mein Studium so flexibel wie möglich zu gestalten“